Bayerische-Feuerwehr-Ehrenmedaille verliehen
Laudationes
Herr Wolfgang Koch war vom 01.12.1995 an bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Juli 2024 in vielen Bereichen des Brand- und Katastrophenschutzes am Pfaffenhofener Landratsamt tätig. Zunächst als „Katastrophenschutzsachbearbeiter“ bis hin zum Sachgebietsleiter, war er viele Jahre immer ganz eng mit der Blaulichtfamilie verbunden. Seine Katastrophenschutzvita beinhaltet viele Großschadenslagen wie die Hochwässer 1994, 1999, 2003, 2006, 2013 und das absolut größte Desaster mit dem Juni-Hochwasser 2024. Aber nicht nur extreme Naturereignisse, sondern auch der GAU bei Bayernoil im September 2018, die Coronapandemie, die Flüchtlingskrise und mehrere Unwetterflächenlagen begleitete er als Ansprechpartner FüGK sowohl im Landratsamt- aber auch vor Ort an den Einsatzstellen, wenn es nötig war.
In den vielen Jahren seiner Tätigkeit war Wolfgang stets ein verlässlicher, verbindlicher und immer aufrechter Partner und Freund der Landkreisfeuerwehren. Er veranschaulichte behördliche Strukturen und deren Hintergründe und fand immer praxisorientierte Lösungen. Wolfgang Koch ist krisenerprobt und krisenfest- mit seiner immer besonnenen Vorgehensweise brachte er in so manche Besprechung auch die nötige Ruhe rein.
Wolfgang Koch schaffte stets den schwierigen Spagat zwischen den Belangen des Landratsamtes und den Befindlichkeiten der Feuerwehren vor Ort- und hatte wirklich für jedes Problem entsprechendes Verständnis.
Unser Wolfgang hat sich um das Feuerwehrwesen im Landkreis Pfaffenhofen besonders verdient gemacht. Aus diesem Grunde ist es mir heute eine ganz große Ehre und Freude, Herrn Wolfgang Koch mit der Bayerischen-Feuerwehr-Ehrenmedaille auszeichen zu dürfen!
Lieber Wolfgang- herzliche Gratulation!
Christian Nitschke
Kreisbrandrat
Herr Matthias Krenauer ist seit 01.03.2015 als Fachbereichsleiter für den Brand- und Katastrophenschutz am Pfaffenhofener Landratsamt enger Ansprechpartner der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises. Er hat für wirklich alle Belange stets ein offenes Ohr und ist jederzeit rund um die Uhr für uns alle da. Matthias Krenauer baut stets Brücken zwischen behördlichen Belangen und den operativen Einsatzkräften. Er bewahrt in belastenden Situationen stets die Ruhe und geht auch mit schwierigen und komplizierten Themen stets routiniert um. Seit seinem Stellenantritt war Matthias Krenauer bereits mit mehreren Krisen beaufschlagt: Die Katastrophe bei der Bayernoil-Explosion 2018, die Corona-Pandemie 2020 bis 2022, die Flüchtlingskrise und jüngst die bislang größte Katastrophe der Landkreischronik mit dem Juni-Hochwasser 2024, wurden von ihm souverän und hoch professionell als Ansprechpartner FüGK gemeistert. Für alle diese Tätigkeiten die oftmals „hinter den Kulissen“ und für viele damit „unsichtbar“ bleiben, hat sich unser Matthias allerhöchste Anerkennung verdient. Matthias Krenauer ist ein hochgeschätzter und verlässlicher Freund und Kamerad. Er hat sich um das Feuerwehrwesen im Landkreis Pfaffenhofen besonders verdient gemacht.
Es ist mir heute eine besondere Ehre und Freude, Herrn Matthias Krenauer mit der Bayerischen-Feuerwehr-Ehrenmedaille auszeichnen zu dürfen!
Lieber Matthias- herzlichen Glückwunsch, und auf dass Du uns allen hier noch sehr viele Jahre in der Blaulichtfamilie erhalten bleibst!
Christian Nitschke
Kreisbrandrat