
Nach der Begrüßung durch Kreisbrandrat Christian Nitschke folgten die Grußworte von Landrat Albert Gürtner und den ersten Bürgermeister der Marktes Manching Herbert Nerb
Der Vorsitzende des KFV Kreisbrandrat Christian Nitschke ließ das Vergangene Jahr Revue passieren.
Anschließende folgte der Kassenbericht von Sabrina Neumann.
Die Kassenprüfer Ehrenkreisbrandrat Armin Wiesbeck und Ehrenkreisbrandinspektor Franz Schwarzer bescheinigten eine einwandfrei Kassenführung.
Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte ohne Gegenstimme.
Ehrungen
Bayerische Feuerwehr Ehrenmedaille an Herrn Sachgebietsleiter im Ruhestand Wolfgang Koch und Herrn Fachbereichsleiter Brand- und Katastrophenschutz Matthias Krenauer verliehen.
Hier gibt es einen eigenen Bericht - Link
Nach Abschluss der Verbandsversammlung ging die Tagesordnung nahtlos in Kommandantentagung über.
Bei der Einsatzstatistik ging er besonders auf die Hochwasserkatastrophe im Juni 2024 ein.
Kreisbrandinspektor Johann Rottler gab einen Rückblick für den Bereich Ausbildung einen Rückblick auf das abgeschlossene Jahr und stellte den Ausbildungsplan 2025 vor.
Anschließend berichtete Kreisbrandmeister Klaus Reiter über die Leistungsprüfungen.
Der Bericht des Kreisjugendfeuerwehrwartes Christian Sirl teilte sich auf in den Bereich Kinderfeuerwehren und Jugendgruppen.
Für den FB-PSNV-E / Seelsorge berichtete Angelika Stolz.
KBR Christian Nitschke verabschiedet den EPHK Stefan Wallner, welcher von der PI Geisenfeld und zur PI Dachau wechselt, mit einem kleinen Geschenk.
Lieber Stefan, herzlichen Dank für die jederzeit beste Zusammenarbeit! Alles Liebe und Gute für Deine Zukunft!
KBR Christian Nitschke beendete die Veranstaltung mit dem Dank
- an die FF Manching fürs „reindürfen“ und die super Bewirtung!!
- für Euer Erscheinen und Eure Aufmerksamkeit
- für die jederzeit angenehme Zusammenarbeit!
- für die vielen geleisteten Ausbildungen und Einsätze!
- an alle Behörden und Ämter für den stets harmonischen Austausch!
- an die Sanitätsdienste, dem THW, den Mitarbeitern in der ILS….- der Polizei und allen die hier nicht näher definiert aufgeführt sind!
- und natürlich an „meine“ Kreisbrandinspektion für die stetige harmonische und freundschaftliche Zusammenarbeit!
und der Bitte an die anwesenden Kommandanten, gebt diesen Dank auch an alle Eure Kameradinnen und Kameraden weiter!
Im Anschluss veranstaltete die Kreisbrandinspektion Pfaffenhofen a.d.Ilm für alle Beteiligten des Katastrophenschutzes eine Ausstellung rund um das Thema Hochwasserschutz.