Lehrgang: Hochwasser - Deichverteidigung

26. April 2025: Die Kreisbrandinspektion bot einen ganztägigen Multiplikatorenlehrgang Hochwasser – Deichverteidigung an. Fachlich wurde dieser durch das THW Pfaffenhofen geleitet und freundlich unterstützt durch die Feuerwehr Vohburg, die die Örtlichkeiten und das Gerät zur Verfügung stellte.
IMG_2424

Der Lehrgang gliederte sich hauptsächlich in folgende Themenbereiche. Erkundung und Beurteilung der Lage, Sandsacklogistik, Aufbau von Sandsackbarrieren und Schutz von angeschlagenen Deichen. Daneben wurde alternative Möglichkeiten zur Substitution von Sandsäcken vorgestellt.

Im THW sind bundeseinheitliche Vorgaben zum abwehrenden Hochwasserschutz etabliert worden. Die Anwendung dieser Grundsätze erleichtert bei Großschadenslagen, bei denen Einsatzkräfte überregional zusammengezogen werden, den effizienten Aufbau eines Hochwasserschutzes, da Abstimmungsmaßnahmen reduziert und Reibungsverluste an Schnittstellen der einzelnen Einheiten vermieden werden.

Alle Feuerwehren im Landkreis können mit sämtlichen Themenbereichen aus diesem Lehrgang konfrontiert werden, da neben dem Schutz im eigenen Gemeindebereich, wie beispielsweise bei dem verheerenden Hochwasser im Juni 2024 diese auch landkreisweit, oder Rahmen von Hilfeleistungskontingenten zumindest deutschlandweit eingesetzt werden.

Am Rande dieses Lehrgangs ergaben sich viele interessante Gespräche, bei denen nochmals Erfahrungen aus dem Hochwasser im letzten Jahr und den daraus gewonnenen Erkenntnissen, sowie der Sachstand der Umsetzung von beschlossenen Maßnahmen diskutiert wurden.

Wir bedanken uns beim THW Ortsverband Pfaffenhofen und bei der Feuerwehr Vohburg, die durch ihre Unterstützung diesen Lehrgang ermöglichten.