Amtsübergabe des Kreisjugendfeuerwehrwartes

01. Mai 2017: Christian Sirl übernimmt das Amt des KJFW von Benedikt Stuber
Jugendwartversammlung

Vor kurzem fand die erste Jugendwartbesprechung des Jahres 2017 in Geisenfeld statt. Dazu eingeladen hatte der jetzige Kreisjugendwart Christian Sirl, um sich den Jugendwarten des Landkreises vorzustellen und offiziell die Übernahme seines Amtes von Benedikt Stuber anzuzeigen. Natürlich auch um einen kurzen Ausblick auf seine Vorstellungen zu seinem Amt zu geben.

Erfreulicherweise folgten fast alle Jugendwarte der Einladung, so dass über 40 Vertreter der Jugendfeuerwehren begrüßt werden konnten. Auch der Kreisbrandrat Armin Wiesbeck folgte der Einladung sowie der zuständige Kreisbrandmeister Franz-Xaver Schmidl aus Ernsgaden und sein Kollege Kreisbrandmeister Tobias Zull aus Scheyern.

Auch der bisherige Kreisjugendwart und jetzige Kreisbrandinspektor Benedikt Stuber nutzte die Möglichkeit und kam der Einladung gerne nach.

Nach kurzer Begrüßung durch Christian Sirl, dem örtlichen Kommandant und Kreisbrandmeister Johann Rottler nutzte auch KBR Armin Wiesbeck die Möglichkeit sich an die Jugendwarte zu wenden und einige Informationen an diese weiter zu geben und den Übergang der Aufgaben von Benedikt Stuber auf Christian Sirl einzuleiten.

Im Anschluss daran stellte sich Christian Sirl als neuer Kreisjugendwart kurz vor, indem er seine Feuerwehrlaufbahn kurz skizzierte. Auch bekräftigte er, dass er nicht vorhabe, alles umzukrempeln und neu zu machen, denn bewährtes soll man beibehalten und vielleicht das Eine oder Andere neu platzieren. Somit können die Jugendwarte mit einem jährlich stattfindenden Kreisjugendfeuerwehrtag und den zentralen Wissenstestabnahmen im Landkreis fest planen.

Dann präsentierte er einige Bilder aus den vergangenen über 15 Jahren der Amtszeit von Benedikt Stuber und dankte diesem für die in diesem Zeitraum hervorragende Arbeit, seinem Einsatz im Bereich der Jugendarbeit die in diesen Jahren von ihm profitierte und auch für das gute, faire und ehrliche Miteinander.

Als kleines Dankeschön aus den Reihen der Jugendwarte wurde dem scheidenden Kreisjugendwart ein kleines Präsent überreicht, das er tatsächlich auch brauchen kann, eine Handyhülle aus altem Feuerwehrschlauch gefertigt. Robust und für jeden Feuerwehreinsatz geeignet!

Benedikt Stuber war von der Präsentation positiv beeindruckt, nutzte die Gelegenheit und bedankte sich für das Geschenk und allen für die Unterstützung in seinem Amt und die stets harmonische Zusammenarbeit. Seinem Nachfolger Christian Sirl wünschte er ein gutes Händchen für seine Entscheidungen und Tätigkeiten sowie den Wunsch, dass die Zusammenarbeit der Jugendwarte mit dem jetzigen Kreisjugendwart weiterhin positiv funktioniere.

Zum Abschluss wurde noch die Feuerwehr Tegernbach offiziell als Ausrichter des Kreisjugendfeuerwehrtages im Jahr 2017 angekündigt und der Termin für den 15.07.2017 mitgeteilt.

Im Nachgang zur Sitzung trafen sich dann nochmal alle Teilnehmer im Übungshof der Feuerwehr Geisenfeld wo noch ein Gruppenbild erstellt wurde.

Es fanden noch einige kleine Gesprächsrunden statt, bis der Abend dann tatsächlich ausklang.