Kreisjugendfeuerwehrtag mit Jugendleistungsmarsch
Am Samstag den 15.07.2017 fand der alljährliche Kreisjugendfeuerwehrtag in Tegernbach statt, bei dem etliche Gruppen aus den Jugendfeuerwehren des Landkreises Pfaffenhofen fleißig Punkte sammeln konnten. Insgesamt waren 90 Jugendliche mit ihren Betreuern angetreten, um eine Bestzeit nach der anderen zu überbieten.
Um 8:30 Uhr trafen die ersten hoch motivierten Jugendgruppen am Feuerwehrhaus in Tegernbach ein. Pünktlich um 9:00 Uhr begrüßten Kreisbrandrat Armin Wiesbeck und Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Sirl die Teilnehmer, und wünschte ihnen viel Erfolg.
Die Jugendlichen wurden danach in 19 Mannschaften zu je vier Teilnehmern eingeteilt. Bereits im Vorfeld waren auch die 11 Stationen im 6,2 Km langen Rundkurs in und um Tegernbach vorbereitet worden.
Hierbei galt es, verschiedene feuerwehrtechnischen Aufgaben wie z.B. das „Kuppeln von Saugschläuchen“ in einer vorgegebenen Zeit zu erledigen. Ebenso wurde das fehlerfreie und schnelle Anlegen von Knoten, sowie das „Leinenbeutelzielwerfen“ gewertet.
Auch spaßige Übungen wie das „Ertasten von Feuerwehrgerätschaften“ mit verbundenen Augen, und eine rasante Abfahrt mit einer Seifenkiste bereiteten den Teilnehmern viel Freude.
Unter den wachsamen Augen von den Kreisbrandmeistern Franz-Xaver Schmidl und Johann Rottler gab es auch Tipps und aufmunternde Worte.
Gegen 14:00 Uhr konnten sich alle Teilnehmer ein leckeres Mittagessen im Gerätehaus Tegernbach schmecken lassen.
In der Zwischenzeit trafen der stellvertretende Landrat Josef Finkenzeller, der erste Bürgermeister der Stadt Pfaffenhofen Thomas Herker, sowie Kreisbrandinspektor Christian Nitschke und Kreisbrandmeister Roland Seemüller in Tegernbach ein.
In einem kurzen Grußwort bedankte sich Bürgermeister Thomas Herker für die Einladung. Er freute sich, dass sich so viele Jugendliche bei der Feuerwehr engagieren. Als kleine Überraschung erhielt die siegreiche Mannschaft Dauerkarten für die Landesgartenschau in Pfaffenhofen.
Auch der stellvertretende Landrat Josef Finkenzeller bedankte sich bei den Jugendlichen für ihren Einsatz Es ist nicht selbstverständlich, so Finkenzeller, dass Jugendlichen in der heutigen Zeit ihre Freizeit für die Allgemeinheit opfern. Gerade von diesem Engagement profitieren alle Bewohner des Landkreises, so der stellvertretende Landrat.
Im Anschluss an die Grußworte wurden die Platzierungen verkündet. Für die ersten drei Plätze gab es Pokale, die Siegerjugendgruppe erhielt zusätzlich den Wanderpokal überreicht.
Zum ersten Mal gab es auch einen Sonderpokal für die Feuerwehr mit dem jüngsten Durchschnittsalter. Über diesen Pokal durfte sich die Jugendgruppe der Feuerwehr Geisenfeld mit einem Altersdurchschnitt von 12,7 Jahren freuen.
Die Platzierungen:
1. Tegernbach II (191,5)
2.Tegernbach I (183,5)
3. Geisenhausen I (172)
4. Geisenhausen II (171,4)
5. Reichertshofen I (169,5)
6. Ebenhausen I (166)
7. Hohenwart I (161,5)
8. Ebenhausen II (159,2)
9. Oberstimm (152,3)
10. Uttenhofen (147,3)
11. Reichertshofen III (141)
12. Ehrenberg (127,8)
13. Ilmmünster (126,2)
14. Tegernbach III (121,8)
15. Reichertshofen III (107,8)
16. Hohenwart III (105,3)
17. Hohenwart II (99,4)
18. Geisenfeld II (94,5)
19. Geisenfeld I (87,8)
Kreisbrandrat Armin Wiesbeck und Kreisjugendwart Christian Sirl dankten den Mädchen und Jungs, sowie allen Helfern sehr herzlich für den geglückten Tag. Ein besonderer Dank gebührte dabei der ausrichtenden Feuerwehr Tegernbach, für eine hervorragende Organisation.
Der nächste Jugendleistungsmarsch wird am 09.06.2018 bei der Freiwilligen Feuerwehr Ebenhausen ausgetragen.